DEMNÄCHST
150. denkBAR - Philosophisches Café
SONNTAG
11 - 12.30 UHR
DAS GENAUE DATUM WIRD NOCH BEKANNTGEGEBEN
MEIN INSTITUT VERANSTALTET PHILOSOPHISCHE REISEN SEIT 2007.
MITTLERWEILE ZÄHLEN WIR ÜBER 20 DURCHGEFÜHRTE PHILOSOPHISCHE REISEN:
DAZU GEHÖREN DIE FORMATE
"PHILOSOPHIEREN UND WANDERN IN SÜDTIROL"
UND
"PHILOSOPHISCHE SPURENSUCHEN",
LETZTERE FÜHREN UNS MEIST NACH ITALIEN:
BISLANG WAREN WIR IN SYRAKUS, NEAPEL, TURIN, BERLIN UND BOLOGNA.
Giovanni Russo, Philosophieren mit Kindern. Wir nehmen den Bummelzug und sind schneller als der ICE
311 Seiten, 2021, Darmstadt, wbg Academic 978-3-534-40474-2, € 30,00, E-Book € 19,19
Mit Kindern so zu philosophieren, dass sie selbstständig ihre Problemstellungen philosophisch entfalten, ohne Bevormundung durch die »besserwissenden« Erwachsenen: das ist der Ansatz der vorliegenden Anleitung. Auf Basis der aktuellen Forschung begleitet das Buch Sie auf einer Reise, die von Anfang an philosophisch verläuft. Die beste Voraussetzung dafür ist nicht akademisches Wissen, sondern die Freude an einem gleichberechtigten Austausch. Und wenn Sie einmal nicht weiterwissen: Fragen Sie die Kinder!
HERBST 2023
PHILOSOPHISCHE SPURENSUCHE IN ITALIEN
28. SEPTEMBER - 3. OKTOBER 2023
R O M
S E N E C A
PHILOSOPHISCHE SCHRIFTEN
SILVESTER 2023
PHILOSOPHIEREN UND WANDERN
29. DEZEMBER 2023 - 2. JANUAR 2024
STADT GLURNS
IN SÜDTIROL
ERNST BLOCH
NATURRECHT UND MENSCHLICHE WÜRDE
"DAS GANZE PAKET":
so lautet die Antwort der Teilnehmer*innen an den Philosophischen Reisen auf die Frage, was ihnen besonders gut gefallen hatte. Es sind nämlich - passend zur traditionellen philosophischen Sprache - dreierlei Zutaten dabei: für Geist, Körper und Seele.
Da sind einmal - für den Geist - die Philosophie-Stunden in unserem Seminarraum. Wir lesen gemeinsam und diskutieren interessante und inspirierende philosophische Texte. Sie gewinnen Einblick in Leben und Werk des jeweiligen Autors und werden mit seiner Art vertraut, die Welt zu verstehen. Aber - last not least! - Sie entwickeln Ihre ganz persönliche Art und Weise zu denken und Ihr persönliches Verständnis dessen, worum es in der spezifischen Veranstaltung und in der Philosophie überhaupt geht!
Als Ihr Dozent bringe ich Ihnen die jeweiligen philosophischen Gedanken und Einsichten nahe, ohne dass Sie über irgendwelche Vorkenntnisse zu verfügen brauchen. Und Sie werden mit Händen greifen, dass die Philosophie nichts Abstraktes und Abgehobenes ist - im Gegenteil! Jeder Mensch verfügt über eine persönliche, bestimmte Weltanschauung aus Worten, Gedanken und Intuitionen, die sein Leben leiten, und im Dialog mit den großen Denkern aus Vergangenheit und Gegenwart wird die eigene Art zu denken bewusster, klarer und ... alltagstauglich!
Zweitens sind da - für den Körper - am Nachmittag die Spaziergänge in einer wunderbaren Landschaft oder in einer schönen italienischen Stadt, die wir abseits des Massentourismus erfahren und erleben. Wir haben keinerlei sportliche Ambitionen und genießen die Zeit im Freien, um uns beim gemütlichen Wandern ein wenig auszutauschen oder um schlicht in der Stille zu sein. Manchmal halten die Spaziergänge humorvolle Überraschungen bereit: das letzte Mal stand plötzlich eine große Schaukel hoch über dem Tal (hier im Bild rechts), und die Teilnehmer*innen beschlossen, dass es nicht mehr nötig war, weiter zu gehen ...
In den Philosophischen Spurensuchen erleben wir ganz nah und konkret die Orte, in denen sich unsere Philosophen bewegt, wo sie gearbeitet und gelebt haben. Da Italien meine Heimat ist, kann ich Ihnen unmittelbar das spezifische Lebensgefühl meines Landes nahebringen.
Drittens, und nach Aussage meiner Teilnehmer*innen last not least, ist da - für die Seele - das Philosophieren und das freie Miteinander mit Gleichgesinnten, die das gemeinsame Philosophieren über philosophische lebensnahe Themen als eine persönliche Bereicherung erleben. Es ist kein Zufall, dass in den Veranstaltungen meines Instituts regelmäßig sympathische Bekanntschaften und manchmal sogar Freundschaften der Mit-Philosophinnen und Mit-Philosophen entstehen. Platon hätte seine Freude daran ... Dies Zusammensein findet insbesondere Abends einen angenehmen Raum, als wir nach dem Abendessen den Tag mit seinen Erlebnissen und Erkenntnissen ungezwungen ausklingen lassen. (Hier im Bild links.)
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 Personen beschränkt, damit der Charakter und die Qualität der Veranstaltung erhalten bleiben.
Liebe Freundinnen und liebe Freunde der Philosophie,
liebe Besucher meiner Veranstaltungen,
ich freue mich, dass Sie bis hierher gefunden haben!
Haben Sie ein bestimmtes Anliegen?
Per Telefon und E-Mail können Sie mich jederzeit erreichen.
Tel. (089) 4357 0990
E-Mail: praxis@giovanni-russo.de